Statistisches
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Hameln-Pyrmont |
Gemeindekennziffer (GKZ) | 03252002 |
Einwohnerinnen und Einwohner: | 17.528 (Stand 30.09.2019)* |
Fläche (km²): | 107,69 |
Höhe über N.N.: | 110 - 440 m |
Allgemeines
Allgemeines |
|
Einwohnerzahl |
17.499 (Stand 31.06.2019)* |
Fläche (km²): |
107,69 |
Ortsteile |
16 |
*amtl. Statistik LSN.
Weitere Daten finden Sie auf den Internetseiten des Landesamtes für Statistik (LSN) in der Regionaldatenbank LSN-Online
unter www.Statistik.Niedersachsen.de
Arbeitsmarktdaten
Arbeitsmarktdaten |
|
Arbeitslose |
418 (Jahreszahlen 2019) |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (am Wohnort) |
6.742 (30.06.2018) |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (am Arbeitsort) |
3.988 (30.06.2018) |
Einpendler |
2.044 (30.06.2018) |
Auspendler |
4.799 (30.06.2018) |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Steuern
Steuern |
|
Grundsteuer A |
380 v.H. (2019) |
Grundsteuer B |
410 v.H. (2019) |
Gewerbesteuer |
380 v.H. (2019) |
Wirtschaftsstruktur
Der Kurort Bad Münder ist ein Standort der Gesundheitswirtschaft. Neben zahlreichen Kliniken (Verlinkung) haben sich auch eine Vielzahl privater Fachärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker etc. hier niedergelassen. Das vom Kur- und Verkehrsverein gepflegte Gradierwerk im Kur- und Landschaftspark ist nicht nur für Gäste ein Magnet.
Im Allgemeinen verfügt die Stadt am Deister über eine stabile klein- und mittelständische Wirtschaftsstruktur. Auch einige namhafte große Unternehmen aus dem Bereich der Glas- und Möbelindustrie sind von Bad Münder überzeugt.
Darüber hinaus kann sich die Stadt auch als Standort des Bildungswesens (BHW-Schulungsheim, Wilhelm-Gefeller Bildungszentrum der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie, Berufsgenossenschaftliche Bildungsstätte Hannover e.V., Studieninstitut des Landes Niedersachsen) bezeichnen.
Tourismus
Bad Münder ist idealer Ausgangspunkt für Aktiv- und Erholungstouristen. Die GeTour GmbH bietet eine umfassende Zimmervermittlung und Informationen zu Gesundheitsleistungen, Tourismus- und Freizeitangeboten sowie Veranstaltungen.
Kontakt:
GeTour GmbH
Hannoversche Straße 14a
31848 Bad Münder
Tel. 05042/929804
Fax 05042/929805
http://tourismus.bad-muender.de
Innenstadt
Die historische Altstadt Bad Münders -mit ihren sanierten Fachwerkhäusern und Brunnen- ist geprägt durch eine kleinteilige und inhabergeführte Einzelhandelsstruktur sowie eine Vielfalt gastronomischer Betriebe, die mit ihrem Charme, Service und ihrer Qualität überzeugen. Diverse Märkte und Feste sorgen für Abwechslung und gute Stimmung.
Bildungsinfrastruktur, Kinderbetreuung
In Bad Münder wird an vier Ganztagsgrundschulen und einer Kooperativen Gesamtschule (Haupt-, Realschule, Gymnasium Sekundarstufe 1) -ebenfalls geführt als Ganztagsschule- gelernt. Insbesondere aufgrund der Lückenlosigkeit und Qualität des pädagogischen Angebotes wurde Bad Münder im Jahr 2011 als familienfreundliche Stadt ausgezeichnet. Ein kleiner Baustein aus dem Angebot ist beispielsweise das attraktive Ferienprogramm.
Im gesamten Stadtgebiet gibt es mittlerweile dreizehn Tageseinrichtungen für Kinder, die von unterschiedlichen Trägern unterhalten werden.
Schulen in Trägerschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont
Schulen: Allgemeinbildende Schulen
Schulen: Bildungseinrichtungen für berufliche Aus- und Fortbildung
Schulen: Jugendmusikschule, Musik- und Kunstschule
Schulen: Volkshochschule Hameln-Pyrmont
Kultur, Freizeit und Erholung
Die Vielfalt der Vereine in Bad Münder ist groß: vom Sport- über den Solar- zum Kur- und Verkehrsverein. Mit Sicherheit ist auch für Ihre Interessen etwas dabei! Darüber hinaus laden Deister und Süntel zum Wandern, Radfahren, Reiten und Walken ein. Gehen Sie schwimmen im Mineralwasserfreibad, spielen Sie Minigolf in der gepflegten Anlage am Kur- und Landschaftspark oder nutzen Sie die zahlreichen zur Verfügung stehenden Sportanlagen (Fußball- und Tennisplätze, Skateranlage). In der Konzertmuschel im Kur- und Landschaftspark, im Martin-Schmidt-Konzertsaal sowie im Schafstall im Ortsteil Egestorf finden regelmäßig hochkarätige Konzerte statt.
Ortsteile
Zwischen den waldreichen Höhenzügen Deister und Süntel, den ersten Ausläufern des Mittelgebirges, liegt Bad Münder (110 - 440 m) im grünen Weserbergland. Die Region Hannover ist leicht zu erreichen, die Kreisstadt Hameln befindet sich nur wenige Fahrminuten entfernt.
Die Ortsteile Bad Münder, Bakede, Beber, Böbber, Brullsen, Egestorf, Eimbeckhausen, Flegessen, Hachmühlen, Hamelspringe, Hasperde, Klein Süntel, Luttringhausen, Nettelrede, Nienstedt und Rohrsen bilden die Stadt Bad Münder am Deister mit einer Gesamtfläche von 108 Quadratkilometern.