Bakede
Am Fuße des Süntel liegt das Dörfchen Bakede mit seinem Wahrzeichen, der St. Nicolai-Kirche aus dem 19. Jahrhundert (Turm aus dem 14. Jahrhundert).
Beber
Der "schiefe Turm" der spätgotischen St. Magnus-Kirche des Örtchens Beber ist wegen seiner meisterhaften Wanderungen im schönen Deister-Süntel-Tal.
Böbber
Das fast 800 Jahre alte Bauerndorf mit seinem historischen Ortskern ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im schönen Deister-Süntel-Tal.
Brullsen
Klein, aber fein - so könnte die Beschreibung für das schön gelegene Örtchen Brullsen lauten. Hinter dem malerischen Gelbbachtal erhebt sich ein mit großen Gehöften bebauter grüner Hügel.
Egestorf / Süntel
Der alte bäuerlich geprägte Ortskern, die restaurierten Fachwerkhäuser und die zahlreichen Dielentore mit schönen Inschriften machen das Dörfchen Egestorf zu einem lohnenden Ausflugsziel.
Eimbeckhausen
Direkt am Fuße der Ausläufer des Deisters liegt Eimbeckhausen. Die St. Martins-Kirche aus dem 12. Jahrhundert und das stolze Rittergut bestimmen das Bild des Altdorfes.
Flegessen
Das kleine Dörfchen liegt umgeben von Feldern, Wiesen und Bächen im idyllischen Deister-Süntel-Tal. die markante neoromanische St. Petri-Kirche birgt zahlreiche wertvolle alte Kunstgegenstände.
Hachmühlen
Die "Hacmole", die bereits im frühen Mittelalter erbaute Mühle an der Hamel, gab Hachmühlen seinen Namen. Heute lohnt sich für den Besucher besonders ein Blick in die geschmackvoll restaurierte St. Martins-Kirche.
Hamelspringe
Wie der Name schon sagt - hier entspringt die Hamel. Ganz in der Nähe der Hamelquelle liegt der bezaubernde alte Ortskern. Das schön gelegene Dörfchen ist ein idealer Ausgangpunkt zu vielen interessanten Wanderungen in die nähere Umgebung.
Hasperde
Das Wahrzeichen des Dörfchens Hasperde ist das im 17. Jahrhundert erbaute Renaissanceschloss - umgeben von einem Park mit zahlreichen botanischen Besonderheiten, wie zum Beispiel dem Tulpenbaum.
Klein Süntel
Der Ort im Süntel ist aufgrund seiner schönen Lage ein beliebter Anlaufpunkt für Wanderer. Vom Waldesrand aus hat man einen großartigen Panoramablick über das Tal der Hamel.
Luttringhausen
Umgeben von ausgedehnten Feldern und Weiden liegt eines der kleinsten Dörfer der Stadt Bad Münder - Luttringhausen. Das weitläufige Rittergut ist von einem Park mit schönem alten Baumbestand umgeben.
Nettelrede
Nettelrede ist der wohl älteste Ort des Stadtgebietes. Einmalig ist der aus dem 13. Jahrhundert stammende frühgotische Turm der Dionysius-Kirche. Die aus Bruchsteinen errichteten Mauern werden von unzähligen Eisenklammern zusammengehalten.
Nienstedt
Das heimelige Örtchen ist fast völlig vom Bergwald umgeben und wird deshalb auch als "die Perle im Deister" bezeichnet.
Rohrsen
Rohrsen liegt umgeben von Wiesen und Feldern im schönen Deister-Süntel-Tal. Der "grüne Platz" ist Mittelpunkt des historischen, von Bauernhöfen geprägten Ortskerns. Im Jahr 1255 wird Rohrsen, der heutige Ortsteil von Bad Münder, erstmals urkundlich erwähnt.