Aktuelles

Ergebnisse der Landtagswahl am 09. Oktober 2022

Hier gelangen Sie am Wahlsonntag, dem 09.10.2022, zu den Ergebnissen der Landtagswahl 2022.

 

Erreichbarkeit der Stadtjugendpflege

Die Stadtjugendpflege ist von

 

Dienstag, dem 04. Oktober 2022,

bis einschließlich

Freitag, dem 28. Oktober 2022,

 

aus personellen Gründen lediglich unter der Rufnummer 05042 / 50 89 84 zu erreichen.

Richtlinie zur besseren Unterstützung der gemeinnützigen Vereine in Bad Münder

Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 15.09.2022 die „Richtlinie zur besseren Unterstützung der gemeinnützigen Vereine in Bad Münder“ beschlossen. 

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Anträge bis zum 15.10 des jeweiligen Jahres bei der Stadt Bad Münder schriftlich oder als gescanntes Dokument mit Unterschrift per E-Mail eingegangen sein müssen.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aufgrund der verfügbaren finanziellen Mittel evtl. nicht alle eingehenden Anträge berücksichtigt bzw. vollumfänglich berücksichtigt werden können.

 

Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung:

Sonja Reckling

Obertorstraße 1/3

Zimmer 1

Tel.-Nr.: (05042) 943-145

Fax: (05042) 943-155

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Briefwahlstelle ist geöffnet

Die Briefwahlstelle der Stadt Bad Münder am Deister zur Landtagswahl 2022 ist seit Montag, dem 12.09.2022, im Verwaltungsgebäude Steinhof 1, OT Bad Münder geöffnet.

Die Öffnungszeiten sind: 

Montag bis Mittwoch
 
 
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 15.30 Uhr
 
Donnerstags
 
 
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
13.30 Uhr - 17.30 Uhr
 
Freitag
 
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
 
am Freitag, den 07.10.2022,
08.00 Uhr - 13.00 Uhr

 

Am Montag, dem 03.10.2022, ist die Briefwahlstelle geschlossen!!!

Der Zugang zum Verwaltungsgebäude Steinhof 1 ist nicht barrierefrei. 

Die vollständigen ausgefüllten Wahlkarten können im Briefkasten vor dem Eingang (Treppenaufgang) eingeworfen werden. Sie bekommen die Unterlagen zugesandt.

Landtagswahl am 09.10.2022 - Repräsentative Wahlstatistik

Zur Landtagswahl 2022 ist der Wahlbezirk 002 Bad Münder – OT Flegessen für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt worden. In diesem Wahllokal werden für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel, auf denen Geschlecht und Geburtsjahresgruppe vermerkt sind, verwendet. Das Verfahren ist nach dem Niedersächsischen Landeswahlgesetz (NLWG) in der aktuellen Fassung zulässig. Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen!

Pressemitteilung der Stadt Bad Münder vom 16.09.2022

16.09.2022 / 11:00 Uhr 

 

Impftermine im Stadtgebiet Bad Münder 

Das Deutsche Rote Kreuz bietet in der Woche vom 19.09.2022 – 23.09.2022 folgende Impftermine im Stadtgebiet Bad Münder an: 

 

Dienstag, 20.09.2022 

09:00 Uhr – 15:30 Uhr

Martin-Schmidt-Konzertsaal, Hannoversche Straße 14a, Bad Münder

+ Kinderimpfungen für 5-11 Jährige 

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter

www.hameln-pyrmont.de/impftermine 

Schließung des Standesamtes am 21.09.2022

Das Standesamt der Stadt Bad Münder ist am

 

Mittwoch, den 21. September 2022,

 

aus dienstlichen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen.

Pressemitteilung der Stadt Bad Münder vom 05.09.2022

Impftermine im Stadtgebiet Bad Münder 

Das Deutsche Rote Kreuz bietet in der Woche vom 05.09.2022 – 09.09.2022 folgende Impftermine im Stadtgebiet Bad Münder an: 

 

Mittwoch, 07.09.2022 

09:00 Uhr – 15:30 Uhr

Martin-Schmidt-Konzertsaal, Hannoversche Straße 14a, Bad Münder 

 

Freitag, 09.09.2022 

09:00 Uhr – 11:30 Uhr

DGH Nienstedt, Auenweg 1, Nienstedt

 

13:00 Uhr – 15:30 Uhr

FFW Hachmühlen, Auf der Laake 2, Hachmühlen 

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter

www.hameln-pyrmont.de/impftermine 

Auszubildende für 2023 gesucht!

Bad Münder bekommt schnelles Glasfasernetz

Nachfragebündelung erfolgreich: Mehr als 33 Prozent der Haushalte unterzeichnen Verträge / Deutsche Glasfaser geht in die Ausbauplanung

Gute Nachrichten für Bad Münder: Deutsche Glasfaser, der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland, baut das Glasfasernetz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Bad Münder die erforderliche Quote für den Glasfaserausbau erreicht.

„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Interesse“, sagt Christof Milek, Senior Projektleiter von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisierung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch Bad Münder mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort.“

Mit der erfolgreichen Nachfragebündelung startet der Ausbau des Glasfasernetzes in. Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeiten – angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus. Der Hauptverteiler bildet das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten und verlegt vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus).

Deutsche Glasfaser informiert alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte und klärt mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen.

FTTH hat als einzige Breitbandtechnik die nötige Leistungsstärke, um die rasant wachsenden Datenvolumen auch künftig zuverlässig und schnell zu übertragen. „Beim digitalen Umbau in Deutschland kommen wir an einer flächendeckenden Breitbandversorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqualität erhalten und entfalten kann. Als verlässlicher Partner der Gemeinden und Kommunen und mit unserer jahrelangen Erfahrung gestalten wir den Ausbau mit zukunftssicherer Glasfaser wirtschaftlich, schnell und unbürokratisch“, so Milek weiter.

Die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline beantwortet Fragen zum Ausbauprojekt unter 02861 - 890 60 940 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. 

 

Pressekontakt

Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH
Alina Brinkmann
Senior Koordinatorin Marketing und Kommunikation
02861 6806 2770
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bleiben Sie in Kontakt

Für Ihre Anliegen, Ihre Fragen, Anregungen oder auch Beschwerden können Sie gerne unser Kontaktformular verwenden.